Update Spende Moritz
Liebe Spender und Unterstützer unseres Vereins und unserer Herzensprojekte.
Dank des großen Zuspruches konnte für unser diesjähriges Herzensprojekt Moritz Müller und seine Familie sehr viel bewegt werden.
Vielen Dank euch ALLEN!
An Geldspenden kamen unglaubliche X9.569,- € zusammen. Das „X“ möchten wir im Moment nicht näher beziffern, bevor nicht geklärt ist ob Moritz dadurch erhebliche Nachteile wie Pflegegeldkürzungen oä. entstehen. Das ist ja nicht im Sinne der Spender oder des Vereins.
Aftermovie 2021, wir frieren für Lorena
Hallo liebe Neujahrstaucher und Fans,
Wir waren überwältigt von den unglaublich vielen und sehr originellen Tauchervideos, die ihr eingesandt habt. Jedes Video hat eine Spende der Sparda Bank Südwest für Loren eingebracht.
Hier nochmal einen Zusammenschnitt von der ganzen Aktion und euren Videos. Vielen Dank dafür, wie ihr sehen könnt, hat sich eure Mühe gelohnt und Lorena dankt euch allen von ganzem Herzen.
Viel Spaß beim Anschauen!
Der Retter in "Not"Strom
Aktuelles zu unserem Flutopferprojekt:
Dank des Engagements von Ralf Lamoth und seinem Sohn Lukas (Fa. Elektro Lamoth) aus Dromersheim, laufen die Wiederaufbauarbeiten in Punkto Strom auf vollen Touren.
Die beiden sind seit Tagen unermüdlich im Einsatz, sowohl bei Katharina und Werner, als auch bei weiteren Betroffenen im Ahrtal. Neue Kabel werden gezogen, Verteiler gesetzt und Geräte wieder angeschlossen.
Dromersheimer Neujahrstaucher helfen Familie an der Ahr
Für eine gebürtige Dromersheimerin, die mit ihrer Familie von der Flutkatastrophe heimgesucht wurde, haben sich die Neujahrstaucher eine Spendenaktion außer der Reihe entschlossen.
DROMERSHEIM - Als die Nachrichten über die Fluten an der Ahr eintrafen und die Bilder im Fernsehen, Zeitungen und Online zu sehen waren, wuchs auch in Bingen große Hilfsbereitschaft.
Beeindruckendes Treffen vor Ort

Ein Bild der Verwüstung – gemeinsam können wir viel erreichen!!
Wir alle haben die dramatischen Bilder und Videos gesehen, die das unglaubliche Ausmaß der Zerstörung zeigen, die diese Flutkatastrophe über unser Land gebracht hat.
Auch die gebürtige Dromersheimerin Katharina Ertel (geb. Fehrer) und ihre Familie wohnen bei Ahrweiler (Marienthal) und sind von der Katastrophe betroffen. Noch schlimmer hat es Freunde und Nachbarn der Familie getroffen, einige wurden innerhalb weniger Stunden ihrer kompletten Existenzgrundlage beraubt. Alles Hab und Gut wurde von den Fluten einfach mitgerissen.
Ingelheimer Neujahrstauchen: ein eisiger Start ins neue Jahr
Das Neujahrstauchen am Strandbad wurde coronabedingt ins Internet verlegt. Wurde die Alternative für den guten Zweck angenommen?
INGELHEIM - Der Sprung in den eiskalten Rhein am Neujahrstag hat in Ingelheim Tradition. Seit zehn Jahren organisiert Alex Laurijsse gemeinsam mit seiner Frau Birigit das alljährliche Neujahrstauchen am Strandbad. Doch die Corona-Pandemie hat auch dieser Aktion für den guten Zweck einen Strich durch die Rechnung gemacht. Doch einfach darauf verzichten, das kommt für die Organisatoren und die hartgesottenen Teilnehmer nicht infrage.
Ingelheimer Neujahrstauchen: Badewanne statt Rhein
Der Sprung in den eiskalten Rhein am Neujahrstag hat in Ingelheim Tradition. Wegen Corona drohte das Spektakel auszufallen. Doch die Veranstalter haben eine Lösung gefunden.
INGELHEIM - Nähern sich die Temperaturen dem Gefrierpunkt, geht es wieder los. Hartgesottene Wasserratten treffen sich, um bei einem gemeinsamen Bad Nässe und Kälte zu trotzen. In den Niederlanden ist der Sprung ins Kalte schon seit langem ein feuchtfröhlicher Brauch, um das neue Jahr zu beginnen. „Nieuwjaarsduik“ heißt das Neujahrstauchen auf Niederländisch.
150 Wagemutige beim Neujahrstauchen in Ingelheim
Sieben Grad Wassertemperatur konnten die hartgesottenen Teilnehmer nicht abschrecken, ein Bad im Rhein zu nehmen und so die Spendenaktion für einen kleinen Jungen zu unterstützen.
FREI-WEINHEIM - „You’ll never walk alone“! Als dieser Song, von vielen hundert Stimmen gesungen, über das Strandbad Frei-Weinheim schallt, ist das ein richtiger Gänsehaut-Moment. Sängerinnen und Sänger der Hymne: die über 150 Neujahrstaucher, die sich auch in diesem Jahr wieder in die kalten Rheinfluten wagten, und die geschätzt 500 Zuschauer des Spektakels.
Neujahrstauchen in Ingelheim hilft siebenjährigem Mats
Es ist nicht nur der Gaudi. Wenn sich Hartgesottene an Neujahr am Strandbad in den Rhein stürzen, hilft der Verlauf von Heißgetränken und Suppe einem Jungen mit einem Gen-Defekt.
ASPISHEIM/INGELHEIM - Eine Anti-Kater-Kur, die sich verselbstständigt hat? Oder einfach die verrückte Idee eines kleinen Schwimmvereins, die immer mehr Fans gefunden hat? Fakt ist: In den Niederlanden gibt es das Neujahrstauchen seit über 50 Jahren. Mittlerweile stürzen sich jeden 1. Januar mehrere 10 000 Menschen in die kalten Nordsee-Fluten. Immer am frühen Nachmittag, wenn es auch am Neujahrstag gilt, endlich wieder wach zu werden, ist das kalte Wasser für die vielen Enthusiasten ein willkommener Wecker.
Unerschrockene Neujahrstaucher in Frei-Weinheim
0 bis 100 Wasserenthusiasten ließen sich am Neujahrstag auch durch eine Wassertemperatur von lediglich sechs Grad nicht davon abhalten, ein Bad im Rhein zu nehmen.
FREI-WEINHEIM - Vor gut drei Wochen dehnten sich Sand-und Kiesflächen am Frei-Weinheimer Strandbad noch weit in Richtung Rheinkribben. Bis zum Neujahrstag hat sich der Rhein wieder weite Teile seines ursprünglichen Bettes zurückerobert. Aber zwischen Sandstrand und Wasser macht es ein gut 30 Meter breiter Schlammstreifen den Neujahrstauchern nicht gerade leicht, zum Wasser zu kommen.
Traditionelles Neujahrstauchen im Rhein bei Frei-Weinheim
„Kopf unter“, unter diesem Motto den Silvesterkater abwaschen, gut gekühlt aus dem Wasser auftauchen, Spaß haben, und alles für einen guten Zweck – das erwartet einmal mehr die Unerschrockenen, die am Neujahrstauchen am 1. Januar, 14 Uhr, am Strandbad in Frei-Weinheim teilnehmen.
Spenden haben Sprechen ermöglicht
Es war ein Schicksalsschlag. Einer, der aus heiterem Himmel kam. Vor etwa drei Jahren hat die 31-jährige Vanessa Brandt aus Dromersheim plötzlich Kopfschmerzen. Bei einer Notoperation wird ein Aneurysma (eine Arterienerweiterung oder arterielle Aussackung) entdeckt, doch obwohl die OP erfolgreich verläuft, ist die Sache noch nicht ausgestanden.
Neujahrstauchen: Zahlreiche Teilnehmer bei Traditionsveranstaltung in Frei-Weinheim
Kaum ein Durchkommen für Zuschauer und Badelustige am Frei-Weinheimer Strandbad: Geschätzt 250 Schaulustige und rund 80 kälteresistente Wasserratten finden sich am Neujahrstag zum inzwischen 7. Neujahrstauchen „Kopf unter“ am Rheinufer ein.
Bibbern für den guten Zweck
Ein eiskaltes Bad im Rhein nehmen, so kann das Jahr 2018 für wagemutige Wasserratten beginnen: Zum siebten Mal richten die Dromersheimer Alex und Birgit Laurijsse das Neujahrstauchen am Frei-Weinheimer Rheinufer aus. Ab 13.30 Uhr ist am 1. Januar 2018 Treffen am Strandbad, der Startschuss für „Kopf unter“ erfolgt um Punkt 14.15 Uhr.
Zum 6. Mal Neujahrstauchen im Rhein bei Frei-Weinheim
Zehn Sekunden – länger dauerte es nicht, dann war die ganze Meute wieder draußen aus dem eiskalten Wasser des Rheins. Neujahrstauchen am Frei-Weinheimer Strandbad: Zum sechsten Mal hatten der Niederländer Alex Laurijsse und seine Frau Birgit aus Dromersheim zu dem Event eingeladen. 43 unerschrockene Wasserfreunde hatten sich vorab angemeldet, knapp 60 waren es, die dann am Neujahrstag im Rhein untertauchten und mehr als symbolisch so das alte Jahr abwuschen.
Das alte Jahr eiskalt abwaschen
Das alte Jahr abwaschen, die vergangenen Tage und Wochen hinter sich lassen und mit einem ordentlichen Adrenalinkick ins neue Jahr starten – dafür steht das Neujahrstauchen, das Alex Laurijsse dieses Neujahr zum sechsten Mal am Ingelheimer Strandbad veranstaltet. Ein prickelndes Erlebnis, das kann seine Frau Birgit aus erster Hand berichten.
Neujahrstauchen: Alex Laurijsse lädt zum fünften Mal ans Ingelheimer Strandbad ein
Zum fünften Mal werden sich am Neujahrstag mutige Schwimmer am Ingelheimer Strandbad in den Rhein stürzen. Der Adrenalin-Kick zum Jahresbeginn ist eine Idee von Alex Laurijsse. Wir haben mit ihm über die eiskalte Tradition gesprochen.
Niederländer hat das Neujahrsschwimmen nach Rheinhessen gebracht
Der Schmelztiegel Rheinhessen feiert bald Geburtstag. 200 wird er im Jahr 2016. Diese Zeitung schaut sich um zwischen Rhein und Rebhügeln, fragt engagierte Menschen mit fremden Wurzeln nach Heimatgefühl und Angekommensein, nach Kulturfusion und Distanzen.
Neujahrstauchen im Rhein
Ursprünglich aus Holland stammend, hat das im Nachbarland schon lange als Tradition zählende Neujahrstauchen auch in Ingelheim in den vergangenen Jahren immer mehr Freunde gefunden – einer Privatinitiative sei Dank.